Spezialität Koreas


Kaesonger Koryo-Ginseng
König der Heilpflanze
Wurzel des Lebens
Begleiter des gesunden Langlebens
In Korea, wo von alters her das Land des frischen Morgens genannt wird, gibt es viele seltsame Heilpflanzen.
Kaesonger Koryo-Ginseng ist davon weltbekannt.
Er stammt in Kaesong, Hauptstadt des alten Feudalstaates Koryo (918–1392), deshalb nennt man ihn Koryo-Ginseng oder Kaesonger Koryo-Ginseng.
Wegen besonderer Bodenbeschaffenheit, Wassergüte und Klimabedingungen wurde Kaesong allmählich als Herkunftsort von Ginseng bekannt.
Nach den Verarbeitungsmethoden gliedert sich Ginseng in Susam (flüssigen Ginseng oder originellen Ginseng), bei dem er frisch mit der Wurzel ausgegraben und nicht verarbeitet wird, Paeksam (weißen Ginseng), bei dem er mit Wasser gewaschen und getrocknet wird, Hongsam (roten Ginseng), bei dem er gekämpft wird, Tangsam (süßen Ginseng), bei dem er im Zuckerwasser eingekocht wird, und Misam (Ginsengwurzel), bei dem die Wurzel von Susam unter Sonnenstrahlen getrocknet wird.
In Kaesonger Koryo-Ginseng sind 42 Arten von Ginsengsaponinglykosid, ätherisches Öl, Sterol, Kohlenhydrate, freie Aminosäure, Enzyme, Öl, Harz, Vitamine und andere arzneiliche Bestandteile.
Der Kaesonger Koryo-Ginseng ist ein Tonikum und am besten beim Alterungsschutz, bei der krebshemmenden Wirkung, bei der Wirkung für Immunitätswiederbelebung und beim Strahlenschutz. Er schützt 5 innere Organe, übt auf Gehirn und Blutgefäßsystem eine gute Wirkung und beschleunigt den Stoffwechsel, damit er bei der Behandlung von verschiedenen Krankheiten besondere Wirkung hat.
Wegen dieser mystischen Eigenschaften werden die Produkte von Kaesonger Koryo-Ginseng wie Tonikum, gesunde Kost und Kosmetikum zahlreich produziert und deren Bedarf wird weiter vermehrt.